YTML Hilfe
Hinweis: Es gibt auch eine Anleitung zu YTML1 (betrifft den alten RPG-Bereich, Ywebs und Spirits).
Automatische Korrektur
| · | * |
| … | 3 Punkte |
| \t | 4 Dauerleerzeichen |
| \r und \r\n | \n |
| yha | ja |
| vlt. | vielleicht |
| i-w | irgendw |
| Standart | Standard |
| km^2, m^3, s^4, ... | km2, m3, s4, ... |
| -- |
– |
| --- |
— |
Formatierungs-Zeichen
| **fettschrift** |
fettschrift |
| //kursivschrift// |
kursivschrift |
| __unterstrichen__ |
unterstrichen |
| --durchgestrichen-- |
durchgestrichen |
| ??versteckt?? |
versteckt |
| =Titel= |
Titel |
| ==Subtitel== |
Subtitel |
Formatierungs-Tags
| [b]fettschrift[/b] |
fettschrift |
| [i]kursivschrift[/i] |
kursivschrift |
| [u]unterstrichen[/u] |
unterstrichen |
| [s]durchgestrichen[/s] |
durchgestrichen |
| [h]versteckt[/h] |
versteckt |
| [hint Erklärungstext]Kurzform[/hint] |
Kurzform |
| [tt]fixe Breite[/tt] |
fixe Breite |
| [code]Quelltext[/code] |
Quelltext |
| [big]Gross[/big] |
Gross |
Formatierung-Zeichen (mehrzeilig)
* Eins * Zwei * Drei |
|
# Eins # Zwei # Drei |
- Eins
- Zwei
- Drei
|
> Dies ist > ein Zitat > als Beispiel |
Dies ist ein Zitat als Beispiel |
Name: Dracula Alter: 728 Jahre Grösse: 182 cm |
| Name: | Dracula | | Alter: | 728 Jahre | | Grösse: | 182 cm |
|
Formatierungs-Tags (mehrzeilig)
| [q]Text[/q] |
Text als Zitat formatieren |
| [q Quelle]Text[/q] |
Text als Zitat formatieren und Quelle angeben |
| [off]Text[/off] |
Text als Off-Topic formatieren |
| [yot]Symbolcode[/yot] |
Symbolcode in Nazra'yot darstellen |
| [klingon]Text[/klingon] |
Text in Klingonisch darstellen (c=ch, g=gh, x=ng, T=tlh) |
| [block]Text[/block] |
Text als Blocksatz formatieren |
| [3 cols]Inhalt[/cols] |
Inhalt automatisch in 3 Blocksatz-Spalten darstellen |
| [cols]Text[next]Text[/cols] |
Text von Hand in Spalten unterteilen |
Einzelbefehle
| @name |
name hervorheben |
| [br] |
Zeilenumbruch |
| [clear] |
Zeilenumbruch (ohne überlappende Elemente) |
| [line] |
Trennlinie |
| [tab] |
4 Dauerleerzeichen |
Symbole und Spezielles
| [_] [x] [v] [@] |
![[@]](//www.yhoko.com/res/icons/box4.gif) |
| [rays] [dust] [hope] [star] |
![[star]](//www.yhoko.com/res/icons/star.gif) |
| <3 *Zelda* | ♥ Zelda |
Automatische Links
E-Mail Adressen sowie Web-Links mit www, http und https werden automatisch formatiert. Links zu den wichtigsten Content-Webseiten (YouTube, DeviantArt, Wikipedia, etc.) werden ausserdem sinnvoll gekürzt.
Explizite Links
Mit dem [a] Tag (a steht für "anchor") kann bei E-Mail Adressen und Web-Links ein Text statt der eigentlichen Adresse angezeigt werden. Dies geschieht entweder durch ein Leerzeichen als Trenner oder komplett in den Tag eingefasst:
| [a http://www.yhoko.com Community] |
Community |
| [a http://www.yhoko.com]Community[/a] |
Community |
Interne Verlinkung
| [ymail username] |
Ymail an username verlinken |
| [user username] |
Profil von username verlinken |
| [image id options] |
Galerie-Bild id gemäss options (link_meta, link_full, full_size, float_left, float_right, border, margin, bottom, 50%, 100%, flex, etc.) einbetten. Dieser Code kann bei jedem Bild in der Galerie unter "YTML-Einbindung" erzeugt werden. |
Statt username kann auch die Kundennummer eingesetzt werden.
Sprungmarken
| [mark name] |
Sprungmarke definieren |
| [step name Text] |
Link zur Sprungmarke |
| [step name]Text[/step] |
Link zur Sprungmarke |
Der name darf nur Kleinbuchstaben, Zahlen und Unterstriche enthalten.
Befehle demonstrieren
Mit // wird ein Tag ignoriert, wodurch er als Klartext vorhanden bleibt. Der doppelte Schrägstrich wird nur nach der ersten eckigen Klammer platziert.
| [//br] |
[br] |
| [//user Yhoko] |
[user Yhoko] |
| [//b]nicht fett[/b] |
[b]nicht fett[/b] |
| [//a http://yhoko.com/]kein Link[/a] |
[a http://yhoko.com/]kein Link[/a] |
Projektbezogene Befehle
Bei Projekten mit artikelartigen Inhalten (Blogs, Library, Webs, usw.) sind je nachdem zusätzliche YTML-Befehle verfügbar. Hier aufgelistet ist nur ein Auszug davon, eine komplette Auflistung ist bei Yhoko einzuholen.
| [html]Inhalt[/html] |
Inhalt wird als rohes HTML ausgegeben |
| [center]Inhalt[/center] |
Zentriert den Inhalt |
| [right]Inhalt[/right] |
Formatiert den Inhalt rechtsbündig |
|