Anniversary

Am 25. April 2024 war der 20. Jahrestag von Yhoko.com.

Eine gute Gelegenheit für einen Rückblick, ein Dankeschön und ein paar Worte für die Zukunft.

Feiert mit uns und habt eine gute Zeit! :-)

Eines Tages am Strand...

Nein, nicht auf Mallorca. Der_Strand war ein Chatraum im Spinchat, wo man sich während der Arbeitszeiten zum gemeinsamen Entspannen traf; gewissermassen eine digitale Wohlfühloase oder ein AFK-Rollenspiel. Für diesen Chatraum dachte ich mir den Namen Yhoko aus und war auch täglich eingeloggt (denn die Ausbildung war stinklangweilig). Wenig später entstand nebenan der Zauberwald, der den Strand quasi ablöste und allerlei Leute und Gestalten anzog – darunter auch mich mit Yhoko und anderen Charakteren.

Rhanee, die den Raum gegründet hatte, gab ihn leider irgendwann auf, doch ich fand die Idee so toll, dass ich mich fortan (ca. ab 2001) darum kümmerte.

In dieser Zeit entwickelte ich einen Chat-Bot, der anfangs nur Admin-Befehle ausführen, später aber auch Charakterbeschreibungen ausgeben, die Chat-Logs speichern und natürlich würfeln konnte. Bald entstand daraus der Wunsch, die zahlreichen Beschreibungen bequem auf einer Website eingeben und verwalten zu können und zu genau diesem Zweck wurde im April 2003 die Domain Yhoko.com registriert – damals aber noch als Zauberwald-Website. Das Angebot auf Yhoko.com wuchs immer weiter; mitunter gab es auch ein Gästebuch und Diskussionsforen (damals noch von Drittanbietern) sowie Fotos von den Zauberwald-Treffen.

Der nächste Umschwung kam mit der Spirits Beta ins Rollen. Irgendwie kam ich auf die Idee, aus dem Schere-Stein-Papier Prinzip ein Onlinespiel mit Pokémon-artigen Figuren zu entwickeln. Natürlich gehörten zu den ersten Spielern einige Leute aus dem Zauberwald, aber das ganze nahm schnell Fahrt auf – zu Spitzenzeiten duellierten sich über 1000 Spieler gleichzeitig in der Arena. Neben den Arena-Kämpfen kam bei Spirits dann auch noch eine Stadt dazu und mit den Spielerzahlen wuchs auch der Wunsch, noch weitere Projekte anzugehen.

Und so entstand im April 2004, genau ein Jahr nach der Registrierung, unter "www.yhoko.com" die Community-Plattform und die Spirits Beta wurde nach "spirits.yhoko.com" verschoben. Das war die eigentliche Geburtsstunde von Ycom im heutigen Sinne (mittlerweile auch mit selbst entwickeltem Gästebuch, Foren, CMS, usw.).

Projekte

In 20 Jahren hat sich auf Ycom viel getan – zu viel, um es in Worte zu fassen. Ich habe daher versucht, die Geschichte von Ycom und seinen Projekten als Grafik darzustellen: (keine Garantie auf Vollständigkeit und Akkuratheit der Jahreszahlen)

Module wie Montagsmalerei, Yclub, Marktplatz, Yotto, Ycon, Fortschritte, uvm. wurden hier nicht extra aufgeführt. Da steckt natürlich auch viel Zeit und Mühe drin, aber letztendlich sind es doch eher Zusätze als eigenständige Projekte.

Streng genommen gehört auch nicht alles davon zu Ycom (etwa das ganze YDK, Aridien und die Nazrapedia), aber ich fand es sinnvoll, auch alle "privaten" Projekte mit aufzulisten. So wird die Schaffenslücke von 2017 bis 2020 besser sichtbar, denn in dieser Zeit war ich beruflich (zu) stark eingebunden und hatte entsprechend weder Kapazität noch Kreativität für eigene Projekte übrig.

Erst mit (aber nicht zwingend durch) Corona kam dann der Umschwung und seither geht die Entwicklung ganz klar in Richtung node.js (hellblaue Projekte). Darauf basierend entsteht Ynet.dev, ein Framework für allerlei Anwendungen – wie man sieht, auch für SS3.

Zukunftsprognosen

Wo soll's nun hingehen nach all der Zeit? Wagen wir einen Ausblick in die Zukunft...

  • Ycom selbst (mittlerweile in Version 3) ist davon übrigens grösstenteils ausgeklammert. Die Plattform wird zwar auch immer weiter entwickelt, hier ist aber vorerst kein grosser Umbau zu erwarten. Wie schon in den letzten Jahren, in denen das Mobile-Menü sowie die Einstellung "Ganze Bildschirmbreite nutzen" dazukamen, wird es hier mit solch kleinen Anpassungen weitergehen (einzig der "Office-Bereich" aka. Kalender wird womöglich noch in Ycom selbst integriert).
  • Nicht im Diagramm ersichtlich, aber: Das Sternchenspiel ist fertig! In dieser Runde kam noch ein verrücktes Abschluss-Ereignis dazu, welches jeweils im September auftaucht. Damit ist das Spiel abgerundet und es sind keine Erweiterungen mehr geplant (es sei denn, die Spielerzahlen explodieren demnächst ;-)
  • Die interaktive Geschichte Mendéll ist zwar noch lange nicht fertig, aber bereits jetzt als ausgiebige Demo spielbar – ein feuriger Spass für einen verregneten Abend! Mit diesem Projekt wird die Ynet-Konsole (Textmodus) ausgelotet und auch wenn Textabenteuer grundsätzlich nicht für den Massenmarkt taugen, hoffe ich, die Geschichte findet trotzdem den einen oder anderen Fan.
  • Und schliesslich kommt die Spirits Season 3 (SS3) Entwicklung so langsam in Schwung, denn dank Ynet lässt sich das Spiel nun endlich so umsetzen, wie es schon immer geplant war: als dynamische Anwendung, ohne ständiges Seite-neu-laden und mit einer Stadtkarte, die sich nahtlos durchscrollen lässt. Ebenfalls im Fokus: SS3 wird komplett mobilkompatibel, damit ihr künftig auch unterwegs Arenakämpfe austragen könnt.
  • Noch eine kurze Klarstellung, da ich öfters danach gefragt werde: Die Rollenspiel-Bereiche werden auch weiterhin parallel zueinander laufen. Beide haben ihre Fans und da wünsche ich einfach mal viel Vergnügen und einprägsame Erlebnisse! Dasselbe gilt für den Chat bzw. Zauberwald.

Das Beste zum Schluss

Wie man es auch dreht und wendet: Das wichtigste an Ycom... seid ihr!

Ohne euch Spieler, und insbesondere eure grosszügigen Spenden, hätte Ycom nie so lange bestehen können und dafür danke ich euch von ganzem Herzen! Es ist einfach das Grösste, wenn Leute hier zusammen spielen, Spass haben, Freunde finden und zu waschechten Yusern werden. In diesem Sinne also:


Dankeschön, dass du dabei bist!


Ich hoffe, ihr alle bleibt Ycom noch lange treu erhalten.

Yhoko